Anlage 5

Königsbrunnenweg, 60598 Frankfurt am Main

Ansprechpartner: Ralph Mersiovsky, Anlage5@rosisten.com

 

  

Gleichzeitig mit Gründung und Erschließung unserer Anlage 3 auf dem Lerchesberg im Jahr 1919, erfolgte , wie berichtet wird, "unter den schwierigsten Bedingungen'' der Aufbau  der Anlage 5 am oberen Königsbrunnenweg als Idyll in der Mulde. Das Gelände war von der Gärtnervereinigung Sachsenhausen gepachtet worden, insbesondere um dem wachsenden Andrang der ,,gartensuchenden'' Mitglieder gerecht zu werden.

Die Schwierigkeiten ergaben sich aus einer infolge des verlorenen Krieges andauernd und im Sinken begriffener Währung gegenüber von Tag zu Tag wachsenden Arbeitslöhnen und Materialkosten.

Auch die Wasserversorgung bereitete einen erheblichen Aufwand. Da in der oberen Hälfte der Anlage, trotz wiederholter Bohrungen kein Wasser zu erhalten war, musste das Wasser, mit erheblichem Aufwand mittels Druckpumpen und Rohrleitungen aus der unteren Hälfte der Anlage herbei geholt werden. Auf der anderen Seite wurde die Anlage mehrfach, durch den Hochwasser führenden Luderbach, in Mitleidenschaft gezogen, in dem große Teile der Anlage ,,Land unter'' melden mußten.

Mit schwerer Arbeit war auch der Aufbau des Vereinsheimes verbunden. Es wurde eine ehemalige Baracke in Rödelheim für 750,- DM erworben.Sie wurde in Eigenhilfe abgebaut und in einzelnen Teilen zur Anlage 5 transportiert und dort mit großem Einsatz der Kleingärtner wieder aufgebaut wurde. Zwei Jahre später, am 22 Oktober 1966, fand die Einweihung statt. Das inzwischen mehrfach modernisierte Vereinshaus ist bei Festen noch immer ein beliebter Treffpunkt.

Anlage 5

 

KGV der Rosisten e.V. | Vorstand@rosisten.com