Anlage 3

Bischofsweg  48a, 60598 Frankfurt am Main

Ansprechpartner: Martin Conrad, Anlage3@rosisten.com

 

 

   

Am Anfang dieses Jahrhunderts legten Sachsenhäuser Bürger im Stadtwald in unmittelbarer Nähe der heutigen Oberschweinsstiege Kleingärten an.Als dieses der Stadt Frankfurt gehörende Gelände nach dem 1. Weltkrieg anderweitig Verwendung finden sollte, erhielten sie Ersatz auf dem Lerchesberg und gründeten die heutige Anlage 3 des Kleingärtnervereins der Rosisten e.V.  Anfänglich grenzte die Anlage 3 im Süden an den Stadtwald. Um die Anlage mit Wasser versorgen zu können, wurde nach längeren Verhandlungen mit der Stadt Frankfurt eine Wasserleitung von der Darmstädter Landstraße zur Anlage gelegt. Das Ausheben des Bodens für die Rohrverlegung wurde von den Pächtern der Anlage 3 in Gemeinschaftsarbeit geleistet.

Bei den Obst-und Rosenausstellungen in den 30er Jahren im Palmengarten holte sich die Anlage diverse Preise und Urkunden.

Im Zuge der Erschließung des Lerchesberges als Wohngebiet zu Beginn der 50er Jahre wurde die Anlage erstmals umgestaltet. Im Süden fielen die Gärten zum Stadtwald hin fort, nach Osten hin wurde ein schmaler Streifen im Norden - ehemaliges Gelände der Gärtnerei Finke - hinzugefügt. Umfangreiche Arbeiten an der sogenannten Infastruktur der Anlage waren im Verlauf der Umgestaltung notwendig.

Die Grundsteinlegung für das neue Vereinshaus war im Herbst 1965 und in1968 konnte die Einweihungsfeier steigen. Zu den Honorationen , die zahlreich erschienen, gehörte auch der damalige Oberbürgermeister Prof. Willy Brundert. Ansonsten hat sich die Anlage nicht mehr verändert.

 

Anlage 3a

Das Gelände der heutigen Anlage 3a, wurde vor dem 2. Weltkrieg vom Turnverein Sachsenhausen als Sportplatz genutzt.Im Krieg diente es als Flakstellung. Harte Arbeit mußten die ersten Kleingärtner leisten, um dieses Gelände in eine Kleingartenanlage zu verwandeln. Erst im Zuge der Erschließungdes Umfelds als Wohngebiet konnte die Anlage an das städische Wassernetz angeschlossen werden. Bis dahin mußte daß Wasser in Behältern auf Wägelchen herbeigekarrt werden.

Anfänglich wurde die Anlage als sechste selbständige Anlage im Kleingärtnerverein der Rosistene.V. geführt. Im Jahr 1965 erfolgte die Umbenennung in 3a. Seitdem wird die Anlage von der Anlage 3 mitverwaltet.

KGV der Rosisten e.V. | Vorstand@rosisten.com